|
Der Dachgepäckträger darf nur im Bereich der Positionierungsbolzen befestigt werden.
Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, ist Folgendes zu beachten:
- Es dürfen nur auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Dachgepäckträger verwendet werden. Die Dachgepäckträger sind die Basis für ein komplettes Dachgepäckträgersystem. Um Gepäck und Sportgeräte zu transportieren, sind zusätzliche Aufbauteile/Trägersysteme notwendig. Wir empfehlen Dachgepäckträger und Aufbauteile aus dem Audi Zubehörprogramm.
- Achten Sie bei der Montage der Dachgepäckträger darauf, dass sie nur an den dafür vorgesehenen Stellen am Dach montiert werden Abb. 52►.
- Beachten Sie die zulässigen Achslasten, das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs Link►. Die Dachlast setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Dachgepäckträgers, der Aufbauteile und des Ladeguts. Beachten Sie jedoch die zulässige Traglast des verwendeten Trägersystems.
Montage
Achten Sie bei der Montage der Trägerfüße darauf, dass sie nur im Bereich der Positionierungsbolzen zwischen dem Seitenwandrahmen und der Dachrahmenleiste aufgesetzt werden Abb. 52►. Der Positionierungsbolzen wird sichtbar, sobald man die Dichtlippe mit dem dafür vorgesehenen Hilfswerkzeug von der Dachrahmenleiste zurückdrückt.
ACHTUNG
- Beachten Sie die Montageanleitung des Dachgepäckträgersystems. Wenn Sie das Dachgepäckträgersystem und die Dachladung nicht richtig sichern, können sie sich vom Fahrzeug lösen und dadurch einen Unfall verursachen.
- Wenn Sie ein Dachgepäckträgersystem benutzen, verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche - Unfallgefahr! Passen Sie deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die geöffnete Gepäckraumklappe nicht an die Dachladung anstößt.