Bedienungsanleitung Audi RS3 version des jahres 2014
Audi RS 3  Wartung und Pflege  Prüfen und nachfüllen  Batterie
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fachmännisches Wissen!
Die Batterie wird im Rahmen der Inspektion geprüft.
Die Batterie befindet sich im Gepäckraum unter einer verschraubten Abdeckung1)2) und ist wartungsfrei. Ihr Fahrzeug kann optional mit einer speziellen Batterie, einer sog. Vliesbatterie* ausgestattet sein. Diese Batterie darf beim Austausch nur durch eine Originalbatterie ersetzt werden.
Bei bestimmten Airbagauslösungen wird die Batterie aus Sicherheitsgründen vom Bordnetz getrennt ACHTUNG!.
Abklemmen der Batterie
Die Batterie sollte nicht abgeklemmt werden. Durch das Abklemmen der Batterie gehen einige Fahrzeugfunktionen (z. B. elektrische Fensterheber) verloren. Die Funktionen müssen nach dem Wiederanklemmen erst wieder angelernt werden. Um dies zu vermeiden, sollte die Batterie daher nur im Ausnahmefall vom Bordnetz getrennt werden.
Funktion
wieder anlernen
Hoch-/Tieflaufautomatik der elektrischen Fensterheber
Link
Funkschlüssel
Synchronisation Link
Digitaluhr
Link
ESC-Kontrollleuchte
Nach einigen Metern Fahrt erlischt die Kontrollleuchte wieder
Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren, werden nach und nach elektrische Verbraucher zurückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Startfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten Link. Einige Komfortfunktionen wie z. B. die Innenbeleuchtung oder die elektrische Sitzverstellung* stehen unter Umständen nicht zur Verfügung. Die Komfortfunktionen stehen wieder zur Verfügung, wenn Sie die Zündung einschalten und den Motor starten. Trotz Verbraucherabschaltung wird die Batterie bei längeren Standzeiten durch Ruhestromverbraucher tiefentladen. Tiefentladung hat eine chemische Reaktion zur Folge, die die Batterie innerlich zerstört. Um dies zu vermeiden, muss die Batterie monatlich geladen werden Link. Klemmen Sie die Batterie nicht ab, da sonst die Diebstahlwarnanlage* außer Betrieb gesetzt wird.
Winterbetrieb
Die kalte Jahreszeit beansprucht die Batterie besonders. Eine verminderte Startleistung ist die Folge. Lassen Sie deshalb die Batterie vor Beginn der kalten Jahreszeit prüfen und ggf. aufladen.
ACHTUNG!
  • Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fachmännisches Wissen. Wenden Sie sich zum Thema Fahrzeugbatterie an Ihren Fachbetrieb - Verätzungs- und Explosionsgefahr!
  • Die Batterie darf nicht geöffnet werden! Versuchen Sie nicht den Flüssigkeitsstand der Batterie zu ändern, andernfalls entweicht Knallgas aus der Batterie - Explosionsgefahr!
1) Arbeiten an der Batterie bei Fahrzeugen mit 5-Zyl. Motor erfordern fachmännisches Geschick und Spezialwerkzeug! Die Schrauben der Batterieabdeckung können nur mit speziellem Werkzeug gelöst werden. Durch die Wartungsfreiheit ist im Allgemeinen ein Zugang zur Batterie nicht erforderlich.
2) Die Abdeckung dient der Unfallsicherheit, das Fahrzeug darf ohne korrekt verschraubter Abdeckung nicht betrieben werden!

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.