|
|
Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage
Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt, werden akustische und optische Warnsignale ausgelöst. Die Diebstahlwarnanlage wird beim Ver-/Entriegeln Ihres Fahrzeugs automatisch ein- bzw. ausgeschaltet. Ein ausgelöster Alarm schaltet sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ab.
Alarm manuell ausschalten
Um den Alarm auszuschalten, drücken Sie die Taste
am Fahrzeugschlüssel oder schalten Sie die Zündung ein.

Je nach Fahrzeugausstattung kann die Diebstahlwarnanlage folgende Bestandteile haben:
Einbruchsicherung
Alarm wird ausgelöst beim Aufbrechen von Türen, Motor- und Gepäckraumklappe und beim Öffnen einer Tür, wenn vorher über den Schließzylinder entriegelt wurde.
Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung*
Alarm wird ausgelöst bei Bewegungen im Innenraum (z. B. Tiere) oder bei einer Veränderung der Fahrzeugneigung (z. B. Fahrzeugtransport).
Sie vermeiden ungewollten Alarm, indem Sie die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung deaktivieren.
Safelock1)
Das Fahrzeug lässt sich von innen nicht mehr öffnen. Dadurch werden Aufbruchversuche erschwert ►. Als Erinnerung an Safelock* erscheint nach dem Ausschalten der Zündung im Display des Kombiinstruments der Fahrerhinweis Safelock beachten. Siehe Bordbuch.
Wenn Sie Personen im Fahrzeug zurücklassen, müssen Sie Safelock deaktivieren.
Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung und Safelock1) deaktivieren
Um die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung und Safelock* zu deaktivieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie die Taste
am Fahrzeugschlüssel innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal. Oder

(Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortschlüssel: ) Berühren Sie am Türgriff den Sensor innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal. Oder
Drehen Sie den Notschlüssel im Türschloss innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal in Schließstellung. Oder
(Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Schlüssel/Schlüsselkarte: ) Drücken Sie vor dem Verriegeln die Taste
Abb. 26►.
Anschließend leuchtet die LED in der Taste.

Wenn Sie so Ihr Fahrzeug verriegeln, ist die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung und Safelock* bis zum nächsten Entriegeln ausgeschaltet.
Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen – vor allem keine Kinder – im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen – Lebensgefahr!
VORSICHT
Wenn Sie Safelock* ausschalten, wird die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung automatisch ausgeschaltet. Umgekehrt gilt dies auch. Ihr Fahrzeug ist nicht vollständig gegen Einbruch gesichert.
Hinweis
- Die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung* funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die Fenster und das Dach* geschlossen sind.
- Wenn Sie Safelock* ausschalten und ein Türöffnungshebel gezogen wird, wird Alarm ausgelöst.