Gilt für: Fahrzeuge mit Allradantrieb/Sportdifferenzial


Fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.


Die Getriebetemperatur ist durch eine sehr sportliche Fahrweise stark angestiegen. Fahren Sie weniger sportlich, bis sich die Temperatur wieder im Normalbereich befindet und die Kontrollleuchte erlischt.
ACHTUNG
Bei Defekt oder Störung des Allradantriebs/Sportdifferenzials suchen Sie einen Fachbetrieb auf. Die fachgerechte Instandsetzung und das richtige Öl sind entscheidend für Ihre Sicherheit.