- Abb. 1 Kombiinstrument: Kontrollleuchte mit Fahrerhinweis
Die Reifendruck-Kontrollanzeige im Kombiinstrument informiert, falls der Reifendruck zu niedrig ist oder eine Systemstörung vorliegt.
Die Reifendruck-Kontrollanzeige vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren den Abrollumfang und das Schwingungsverhalten der einzelnen Räder. Bei Veränderungen des Reifendrucks an einem oder mehreren Reifen wird dies im Display des Kombiinstruments durch eine Kontrollleuchte
und einen Fahrerhinweis angezeigt Abb. 1. Sofern nur ein Reifen betroffen ist, wird die Position dieses Reifens angegeben.

Die Reifendruck-Kontrollanzeige überwacht nur die Reifendrücke, die Sie gespeichert haben. Nach jeder Änderung der Reifendrücke (Umstellung von Teilbeladungs- auf Vollbeladungsdruck und umgekehrt) oder nach einem Räderwechsel/-tausch an Ihrem Fahrzeug müssen die Reifendrücke im Infotainment neu gespeichert werden Link. Den für Ihr Fahrzeug empfohlenen Reifendruck entnehmen Sie bitte dem Aufkleber an der Stirnseite der Fahrertür Link.
Abrollumfang und Schwingungsverhalten können sich verändern und deshalb zu einer Reifendruckwarnung führen, wenn:
- der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu gering ist.
- der Reifen Strukturschäden hat.
- die Räder gewechselt oder Reifendrücke verändert und nicht neu gespeichert wurden Link.
- das Notrad* montiert ist.
Kontrollleuchten

TPMS (Tire Pressure Monitoring System) Reifendruck: Systemstörung! - Wenn nach dem Einschalten der Zündung oder während der Fahrt TPMS erscheint und zusätzlich die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument zunächst ca. eine Minute blinkt und anschließend ständig leuchtet, liegt ein Systemfehler vor. Suchen Sie baldmöglichst den nächsten Fachbetrieb auf.

- Bei Erscheinen der Reifendruck-Kontrollanzeige im Display des Kombiinstruments reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit und vermeiden Sie heftige Lenk- und Bremsmanöver. Halten Sie bei der nächsten Möglichkeit an und kontrollieren Sie die Reifen und deren Fülldrücke.
- Für die korrekten Reifendrücke ist der Fahrer verantwortlich. Deshalb müssen die Reifendrücke regelmäßig geprüft werden.
- Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder unbefestigte Straßen) kann die Reifendruck-Kontrollanzeige verzögert erscheinen.
- Informieren Sie sich bitte bei einem Audi Betrieb bzw. Fachbetrieb, ob für Ihr Fahrzeug Reifen mit Notlaufeigenschaften verwendet werden dürfen. Bei unzulässigem Einsatz solcher Reifen erlischt die vorhandene Zulassung Ihres Fahrzeugs zum öffentlichen Straßenverkehr. Des Weiteren können Schäden an Ihrem Fahrzeug oder unter Umständen Unfälle die Folge sein.
Hinweis
- Bei einer Störung des ESC/ABS fällt auch die Reifendruck-Kontrollanzeige aus.
- Bei Schneekettenbetrieb kann es zu einer Systemstörung kommen.
- Die Reifendruck-Kontrollanzeige wurde auf Ihren Audi mit Reifen der Kennzeichnung „AO“ bzw. „RO“ abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen, diese Reifen zu verwenden.