Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt blinkt, greift die ESC oder die ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung) regelnd ein.

Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, wurde die ESC systembedingt abgeschaltet. Sie können in diesem Fall die ESC durch Aus- und Einschalten der Zündung wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist das System wieder voll funktionsfähig.

Stabilisierungskontrolle (ESC/ABS): Störung! Siehe Bordbuch
Wenn die Kontrollleuchte
und die ABS-Kontrollleuchte
leuchten und der Fahrerhinweis erscheint, liegt eine Störung des Anti-Blockiersystems oder der Elektronischen Differenzialsperre vor. Dadurch ist auch die ESC gestört. Das Fahrzeug kann noch mit der normalen Bremsleistung, jedoch ohne ABS, gebremst werden.


Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.
ACHTUNG!
Leuchtet die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
zusammen mit der ABS- und der ESC-Kontrollleuchte, kann die Regelfunktion des ESC/ABS ausgefallen sein. Eingriffe, die das Fahrzeug stabilisieren, sind nicht mehr verfügbar. Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeugs führen - Schleudergefahr! Fahren Sie vorsichtig bis zum nächsten Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Hinweis
Weitere Informationen zur ESC und zum ABS finden Sie auf ►Link.