Wenn die Kontrollleuchte
bzw.
leuchtet, liegt eine Störung des Generators, der Batterie oder der Fahrzeugelektrik vor.



Fahren Sie nicht weiter und stellen Sie den Motor ab
►. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

Wenn Sie den Motor abstellen, ist kein Wiederstart möglich. Einschränkungen von Fahrzeugfunktionen/Fahrstabilität sind möglich. Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb.

Schalten Sie alle nicht benötigten elektrischen Verbraucher aus. Einschränkungen von Fahrzeugfunktionen/Fahrstabilität sind möglich. Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb.

Die Startfähigkeit kann eingeschränkt sein.
Wenn dieser Fahrerhinweis nach einiger Zeit erlischt, wurde die Fahrzeugbatterie im Fahrbetrieb wieder ausreichend aufgeladen.
Wenn der Fahrerhinweis nicht wieder erlischt, fahren Sie zu einem Fachbetrieb.