|
Gilt für: Fahrzeuge mit elektrischer/mechanischer Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen sowie die Bedienung der hinteren Fensterheber.
Fahrzeuge mit Taste 

Um den Türöffnungshebel innen und den Fensterheberschalter für die jeweilige hintere Tür zu deaktivieren/aktivieren, drücken Sie die linke/rechte Taste
in der Fahrertür -1- Abb. 28►. Die LED in der Taste leuchtet/erlischt.

Um die Kindersicherung auf beiden Seiten zu aktivieren/deaktivieren, müssen Sie die Tasten
nacheinander drücken.

Fahrzeuge mit Taste 

Um die Fensterheberschalter in den hinteren Türen zu deaktivieren/aktivieren, drücken Sie die Taste
in der Fahrertür -2- Abb. 28►. Die LED in der Taste leuchtet/erlischt.

Um zusätzlich den Türöffnungshebel innen zu deaktivieren/aktivieren, öffnen Sie die jeweilige hintere Tür und drehen Sie den Schlüsselschalter mit dem Fahrzeugschlüssel in Pfeilrichtung/entgegen der Pfeilrichtung Abb. 29►.
Fahrerhinweis im Display des Kombiinstruments

Es liegt eine Störung der Kindersicherung vor. Drücken Sie die Taste
/
erneut.


Sollte der Fahrerhinweis weiterhin erscheinen, fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.
- Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, nehmen Sie in jedem Fall den Fahrzeugschlüssel mit. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Sie könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr!
- Bei einer Störung der Kindersicherung können die hinteren Türen evtl. von innen geöffnet werden - Unfallgefahr!